Die Zusatzqualifikation „Vegan-Vegetarische Fachkraft“ bietet den Schüler*innen in der Vertiefung ESGE-Ernährung die Möglichkeit, ihr Fachwissen im Bereich ausgewogene und bedürfnisorientierte Ernährung zu erweitern.
Im 3. Jahrgang wird das Basismodul im Rahmen des Unterrichts Ernährung und Gesundheit absolviert. Dabei wird das theoretische Hintergrundwissen gelehrt und Verkostungen durchgeführt. Bei einem gemeinsamen Mittagessen bei unserer Absolventin Lea Muck im Restaurant Kunterbunt in Waidhofen an der Ybbs wird das erste Modul abgeschlossen.
Im Anschluss wird die Zusatzausbildung als Freigegenstand mit Blockunterricht geführt. Dabei liegt der Schwerpunkt bei der Zubereitung und Verkostung vegetarischer und veganer Speisen. Alle Lehrinhalte werden in der Küche praktisch umgesetzt und anschließend von den Schüler*innen verkostet. Das Kennenlernen von pflanzlichen Fleischalternativen wie beispielsweise Hülsenfrüchte, Gemüse oder Getreide bilden die Grundlage der Zusatzausbildung.
Der Lehrgang schließt mit einer dreiteiligen Zertifikatsprüfung ab.
Das Ablegen der Prüfung ist freiwillig und sieht folgenden Ablauf vor:
Schriftlicher Teil: 30 Fragen aus dem standardisierten Fragenkatalog
Praktischer Teil: Zubereiten einer Speise aus dem Speisenkatalog
Mündlicher Teil: Fachgespräch
Wir sind stolz die Ausbildung seit Jahren in der HLW Amstetten in Kooperation mit der Veganen Gesellschaft Österreich, unter dem Motto „Vegucation – die pflanzliche Kochausbildung“ anbieten zu können.
Die fundierte Ausbildung dieser Zusatzqualifikation unterrichten dafür ausgebildete Kolleg*innen.